Der RIMOWA Designpreis ist eine Auszeichnung für herausragendes deutsches Design und fördert kreative Talente, die die Zukunft gestalten. Der Preis basiert auf den Werten Innovation, Inklusivität und globalem Wandel und verleiht der deutschen Designbranche eine neue Stimme. Der RIMOWA Designpreis ist mehr als ein Instrument zur Förderung aufstrebender Ideen. Es handelt sich um eine Initiative, die Potenziale in konkrete Projekte umwandelt, welche einen nachhaltigen Einfluss auf globale Belange haben.
Der erstmals vergebene RIMOWA Designpreis befasst sich mit dem immer wichtiger werdenden Thema der Mobilität. Mobilität wird durch Werte wie Freiheit und Förderung bestimmt, während gleichzeitig RIMOWA Grundsätze wie Widerstandsfähigkeit, Exzellenz und Qualität gewährleisten, dass alle Designs für einen sinnvollen Zweck geschaffen werden. Mobilität kann auf unendlich viele Arten interpretiert und gestaltet werden. Es ist wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was Mobilität für alle bedeutet, nicht nur für körperlich Leistungsfähige.
Der Preis bietet Studierenden, die es in die erste Runde schaffen, die Möglichkeit, während des gesamten Wettbewerbs ein Mentorenprogramm zu nutzen, das von einem führenden Jurymitglied betreut wird. Neben dem Mentorenprogramm werden den Teilnehmern auch verschiedene berufliche Kontakte zur Vernetzung angeboten, ein professioneller Arbeitsplatz für die Umsetzung sowie die notwendige infrastrukturelle Unterstützung zur Realisierung des Projekts.
Im Rahmen des RIMOWA Designpreises werden sieben Finalisten mit einer Reihe von Geldpreisen ausgezeichnet. Der/die Gewinner/-in erhält ein Preisgeld von 20.000 Euro. Platz 2 erhält 10.000 Euro, während 3, 4, und 5 mit jeweils 5.000 Euro belohnt werden. Die Plätze 6 und 7 erhalten jeweils 2.500 Euro.