Jury


Mit unserer Jury wollen wir die Bedeutung der Zusammenarbeit kommunizieren sowie die Vielfalt des deutschen Designerbes. Die Juroren des RIMOWA Designpreises bilden eine Erweiterung der einzigartigen Identität und den Werten der Marke.

Ute Meta Bauer

Professor, School of Art, Design and Media, NTU and Principal Research Fellow, NTU Centre for Contemporary Art

Ute Meta Bauer ist Dozentin und Kuratorin im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Derzeit ist sie Professorin an der School of Art, Design and Media der Nanyang Technological University (NTU) und Principal Research Fellow am NTU Centre for Contemporary Art Singapore (NTU CCA Singapore), das sie als Gründungsdirektorin über ein Jahrzehnt leitete. Zuvor war sie Associate Professor und Direktorin des Programms für Kunst, Kultur und Technologie am MIT in Cambridge. Sie hat bedeutende Ausstellungen wie die 3. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (2004) kuratiert und war Mitkuratorin der Documenta 11 (2002). In den letzten Jahren lag ihr Schwerpunkt am Forschungszentrum auf dem Thema “Climates. Habitats. Environments.” Zu ihren kuratierten und mitkuratierten Ausstellungen zählen “The Oceanic” (2017/2018), “Trees of Life. Knowledge in Material” (2018) und “The Posthuman City” (2020). 2022 kuratierte sie den Singapur-Pavillon auf der 59. Biennale in Venedig und co-kuratierte die 17. Istanbul Biennale. Zuletzt war sie Künstlerische Leiterin der Diriyah Contemporary Art Biennale 2024.

Pierre Jorge Gonzalez & Judith Haase

Founders and Managing Directors of Gonzalez Haase AAS

Das Berliner Studio AAS Gonzalez Haase, 1999 von Pierre Jorge Gonzalez und Judith Haase gegründet, arbeitet an der Schnittstelle von Architektur, Szenografie und Licht. Ihre frühen Arbeiten mit Richard Gluckman und Robert Wilson für das Watermill Center in New York markierten den Beginn zahlreicher renommierter Projekte mit zeitgenössischen Künstlern, Kuratoren und Sammlern. Durch das Zusammenspiel von Licht und Architektur im Zentrum ihrer Designs hat AAS einen bedeutenden Ruf für innovative Raumkonzepte erlangt. Zu ihren Arbeiten zählen bemerkenswerte Kunstinstallationen, Innenräume für den Luxus-Einzelhandel, Wohnraumerweiterungen und Umbauten von Industrie- und Kunsträumen.

Niklas Bildstein Zaar

Co-Founder & Creative Director of sub

Niklas Bildstein Zaar betrachtet Design als eine Form der Kulturanthropologie. Als Gründer des Berliner Architekturbüros sub denkt er die Beziehung zwischen Mensch und Raum neu. Seine transdisziplinäre Praxis integriert Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften und computergestützte Methoden. Die Projekte von Bildstein Zaar, die von Verkaufsflächen bis hin zu temporären Installationen reichen, schaffen dynamische Plattformen für soziale Interaktion und Reflexion. Bei sub verbindet er Architektur, Szenografie, Forschung und digitale Ansätze, um Räume zu gestalten, die neue Formen des Zusammenlebens ermöglichen.

Dr. Mahret Ifeoma Kupka

Curator at Museum Angewandte Kunst, Frankfurt

Dr. Mahret Ifeoma Kupka ist Kunstwissenschaftlerin, freie Autorin und leitende Kuratorin am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, Deutschland. Seit 2013 liegt ihr Schwerpunkt auf Mode, Körper und dem Performativen. Ihr Schaffen umfasst Ausstellungen, Vorträge, Publikationen und interdisziplinäre Projekte, die sich mit Wissenssystemen, Repräsentation sowie der Dekolonisierung von Kunst- und Kulturpraktiken in Europa und Afrika befassen. Sie ist Teil des Kuratorenteams im TALKING OBJECTS LAB, Mitglied im Beirat von TEXTE ZUR KUNST und Gründungsmitglied der Neuen Deutschen Museumsmacher*innen, einem Netzwerk von BIPoC-Museumsexpert*innen in Deutschland.

In den Jahren 2023 und 2024 unterrichtete Dr. Kupka Designtheorie im Studiengang Experimentelles Bekleidungs- und Textildesign an der UdK Berlin und ist Gastprofessorin an der Städelschule in Frankfurt. Sie hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Heidelberg sowie einen Doktortitel in Kunst- und Medientheorie von der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. 

Moritz Krueger

Founder & Creative Director at MYKITA

Moritz Krueger, einer der Gründer von MYKITA, war 24 Jahre alt, als das Unternehmen 2003 ins Leben gerufen wurde. Seitdem ist er für die kreative Ausrichtung der Berliner Marke verantwortlich und treibt die kommerzielle Expansion voran. Mit seinem unkonventionellen Ansatz und dem Mut, originelle Ideen umzusetzen, hat er MYKITA eine einzigartige Position in der Welt der Brillen und des Designs verschafft und ein engagiertes Team aufgebaut.

Heute ist MYKITA international vertreten und betreibt 14 eigene Geschäfte in Städten wie Berlin, New York, Tokio und Taipeh. Die Brillenkollektionen sind in führenden Optik- und Modegeschäften in über 80 Ländern erhältlich.

Als Kreativdirektor setzt Moritz Krueger die modernistische Vision von MYKITA im Produktdesign um. Er leitet ein diverses Team von Produktdesignern und Ingenieuren und hat bedeutende Partnerschaften im Bereich Kunst und Design initiiert und weiterentwickelt. Dazu gehören langjährige Kooperationen mit Maison Margiela, Moncler und Leica sowie Projekte mit Helmut Lang, Monocle und Martine Rose.

Katharina Janku

CEO at USM Germany


Katharina Janku ist die Geschäftsführerin von USM Deutschland und übernahm 2024 zusätzlich die globale Verantwortung für Human Resources bei USM. 

Mit ihrem Hintergrund als Kunsthistorikerin arbeitete sie als Marketingmanagerin in verschiedenen kulturellen und Bildungseinrichtungen, darunter das Städel Museum in Frankfurt.

Das modulare Möbelsystem USM Haller, ursprünglich für den internen Gebrauch entwickelt, ist zu einem Synonym für zeitloses Design geworden. In den letzten Jahren hat Janku erfolgreich eine moderne Multichannel-Strategie umgesetzt, die die positive Wahrnehmung der Marke erheblich gesteigert hat. Sie setzt die Weichen für eine nachhaltige Transformation und gestaltet die Zukunft der Marke, ohne die Werte des Unternehmens aus den Augen zu verlieren.

Nic Galway

SVP Creative Direction Product Design at adidas AG

Seit Juni 2024 ist Nic Galway Senior Vice President Product Design bei adidas. In dieser Rolle verantwortet er den visuellen Ausdruck und die gestalterische Ausrichtung des Produktdesigns in den Bereichen Footwear, Apparel, Accessoires, Material und Grafik und prägt so die Markenidentität. Während seiner Zeit bei adidas leitete er bedeutende Kooperationen mit Yohji Yamamoto, Kanye West, Pharrell Williams, Stella McCartney, Raf Simons und Rick Owens. Er war außerdem maßgeblich am Design ikonischer Modelle wie NMD, QASA, Human Race sowie Yeezy 750 & 350 beteiligt und führte die kreative Neuausrichtung der adidas Originals Flagship Stores und der Markenkommunikation an.

Für seinen Einfluss auf die globale Modewelt wurde Nic 2017 in die BOF500 aufgenommen. Er kam 1999 nach einer Karriere im Industrie- und Automobildesign zu adidas und hat einen Bachelor of Art & Design mit Auszeichnung von der Coventry University, UK.

Alexandre Arnault

Chairman, RIMOWA

Alexandre Arnault ist seit Januar 2021 Executive Vice President of Product and Communications bei Tiffany & Co.. Er begann seine Karriere in den Vereinigten Staaten in der Strategieberatung bei McKinsey & Company und dann im Bereich Private Equity bei KKR in New York. Anschließend wechselte er zu LVMH und der Groupe Arnault, um sich auf digitale Innovation zu konzentrieren. In dieser Funktion war Arnault an der Entwicklung und Implementierung einer Strategie beteiligt, um Herausforderungen zu begegnen, welche sich aus der fortschreitenden Verbreitung des E-Commerce im Bereich der High-End- oder Luxusprodukte ergeben. Zuletzt war er als Chief Executive Officer von RIMOWA tätig, nachdem er die Übernahme des Unternehmens durch LVMH im Januar 2017 initiiert und geleitet hatte. In den folgenden vier Jahren hat er die Marke RIMOWA erfolgreich neu positioniert und ihr Markenprofil deutlich gestärkt. Bei Tiffany & Co. leitete Arnault ebenfalls die Neuausrichtung der Marke durch moderne und innovative Kommunikationskampagnen sowie die Konzentration auf ein verbessertes und erweitertes Produktangebot. Arnault ist Absolvent der École Telecom ParisTech und hat einen Master-Abschluss der École Polytechnique.

Hugues Bonnet-Masimbert

Chief Executive Officer, RIMOWA

Hugues Bonnet-Masimbert, CEO von RIMOWA, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der LVMH-Gruppe. Zuvor bekleidete er Führungspositionen in insgesamt fünf LVMH-Häusern: Loewe, Celine, Louis Vuitton, Berluti und nun RIMOWA - Hugues' Einfluss ist ebenso weitreichend wie vielfältig. Nach seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2018 als Executive Vice President Sales & Client Operations initiierte und beaufsichtigte er die Neuausrichtung der Vertriebsfunktion sowie den Aufbau und die rasante Entwicklung des E-Commerce-Geschäfts. Auf der Grundlage dieser bemerkenswerten Leistungen übernahm er im Januar 2021 die Geschäftsführung.

Jury
en